Eine ganze Woche auf einer Burg! Unsere diesjährige Chorfahrt führte uns in die Sächsische Schweiz auf Burg Hohnstein, eine wunderbar erhaltene Burganlage mit toller Aussicht auf die bewaldeten Hügel des Elbsandsteingebirges. Für unsere vielfältigen Basteleien, Spieleabende und die Halloween-Party hatten wir den Burgkeller ganz für uns allein; im Burggarten konnten wir toben, Kürbisse schnitzen, Tischtennis spielen und am Klettertag sogar an der Burgmauer klettern!
Da Halloween gleich am Anfang unserer Chorfahrt lag, gab’s die traditionelle gruselige Nachtwanderung in geschminkten Gesichtern und lustigen Kostümen und mit Taschenlampen-Gefunzel zur Abwechslung gleich zu Beginn der Fahrt.
Nachdem wir in den ersten Tagen intensiv für unser Weihnachtskonzert geprobt hatten, fuhren wir am dritten Tag mit dem Bus nach Berggießhübel und ließen uns im Marie-Luise-Stolln von waschechten Bergmännern die schwere Arbeit der Kumpel unter Tage erklären. Zur Belohnung für unsere Aufmerksamkeit durften wir dann Edelsteine sieben und jeder ein kleines Röhrchen voll davon als Andenken mit nach Hause nehmen.
Am Nachmittag besuchten wir die Kirche am Markt Hohnstein und nahmen dort 2 Weihnachtslieder im festlichen Ambiente auf.
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Kletterschule Lilienstein. In 3 Gruppen durchliefen wir einen Kletterparcours mit den Stationen Abseilen, Klettern, Aufstieg am Seil, Seilbahn und Bierkastenklettern – es hat allen wahnsinnigen Spaß gemacht.
Für den Abend suchten wir uns im nahen Gelände Stöcker für ein abendliches Lagerfeuer mit Wunderkerzen und Stockbrot.
Für den letzten Tag hatten wir eine Rundwanderung im Polenztal angesetzt; leider fing es auf der Hälfte der Wanderung an zu regnen, aber die Mutigsten von uns setzten unverdrossen den ursprünglichen Weg fort, während wir mit den Jüngsten durchnässt, aber froh gesinnt auf einer Abkürzung wieder auf das Burggelände zurückgekehrt sind. Nach der glücklichen Heimkehr aller feierten wir noch den Geburtstag eines unserer Chormädels und wärmten uns bei Kakao und Kuchen wieder ordentlich auf. Bei der abendlichen Abschiedsdisko übernahmen dann die Chori-Feen die Leitung und sorgten ordentlich für Stimmung.
Schon hieß es Abschied nehmen von der Burg; unser freundlicher Busfahrer brachte uns und unsere Habseligkeiten – als da waren auch selbst gesuchte Wanderstöcke – wieder nach Hause in die Arme unserer Eltern!
Monika Hofmann
Vorstand Friedrichshainer Spatzen e.V.